PRESSEKONFERENZ: Einladung zur Vorstellung der KEP-Studie 2024 (Pressetermin | Berlin)

PRESSEKONFERENZ: Einladung zur Vorstellung der KEP-Studie 2024 (Pressetermin | Berlin)

Im Anschluss exklusiv für Journalistinnen und Journalisten: virtuelles Get-together mit den Pressesprecherinnen und Pressesprechern der BPEX-Mitgliedsunternehmen

Der Rückgang ist gestoppt: Die Kurier-, Express- und Paketbranche (KEP) ist wieder auf Wachstumskurs, das Sendungsvolumen ist im vergangenen Jahr leicht gewachsen.

Zwar kann von einer deutlichen Erholung nicht die Rede sein. Aber die Entwicklung belegt die Fähigkeit der KEP-Unternehmen, sich an politische und wirtschaftliche Herausforderungen anzupassen. Die Kriege in der Ukraine und in Nahost versetzen die Welt in Unsicherheit – Menschen konsumieren zurückhaltend, die wirtschaftliche Entwicklung lässt zu wünschen übrig. All dies bekamen die KEP-Dienstleister 2023 unmittelbar zu spüren. Trotzdem hat es die Branche geschafft, den Rückgang im Sendungsvolumen zu stoppen. Auch die Aussichten stimmen immerhin verhalten optimistisch: Während das Sendungsvolumen 2024 leicht steigen könnte, legt es 2025 wahrscheinlich deutlicher zu.

20 Jahre KEP-Studie

Die KEP-Studie 2024 ist eine besondere Ausgabe. Die Publikationsreihe macht seit 2004 die Dynamik im KEP-Markt begreifbar und zeigt in der diesjährigen Jubiläumsausgabe, wie beeindruckend erfolgreich die KEP-Unternehmen in den letzten 20 Jahren mit den Marktanforderungen Schritt halten konnten. Dafür gibt es viele Beispiele, allen voran der Mut zu neuen Ideen und zur Erprobung innovativer Konzepte, etwa auf der letzten Meile. Die vergangenen 20 Jahre haben nachhaltige Effekte auf die Zukunft, sowohl ökologisch als auch sozial.

Expresssendungen

Ein weiterer Schwerpunkt der diesjährigen KEP-Studie sind Expresssendungen. Die KEP-Dienstleister entwickeln ihr Angebot im Expresssegment fortlaufend. Die Anforderungen der Wirtschaft steigen – darunter an Schnelligkeit, Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit, Sicherheit, Frequenz, Automatisierung und an die Haus-zu-Haus-Zustellung. Dafür entwickeln KEP-Dienste Innovationen und Mehrwertdienstleistungen und binden ihre Angebote immer tiefer in die komplexen Produktions- und Leistungsstrukturen ihrer Kundinnen und Kunden ein.

Gerne möchten wir Ihnen die Ergebnisse der KEP-Studie 2024 bei unserer jährlichen Pressekonferenz vorstellen. Dazu laden wir Sie herzlich ein:

ZEIT: Mi., 3. Juli 2024 um 11.00 Uhr

ORT: Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin

Fragen beantworten Ihnen:

  • Marten Bosselmann, Vorsitzender, Bundesverband Paket- und Expresslogistik
  • Dr. Klaus Esser, KE-CONSULT Kurte & Esser GbR, Autor der KEP-Studie 2024
  • Elena Marcus-Engelhardt, Leiterin Kommunikation und Politik, Bundesverband Paket- und Expresslogistik

Wir bieten Ihnen an, vor Ort teilzunehmen oder die Pressekonferenz per Online-Live-Stream (Registrierung ebenfalls erforderlich) zu verfolgen. Im Rahmen beider Formate besteht die Möglichkeit, Fragen an das Podium zu richten. Sollten Sie vorab Fragen haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

REGISTRIERUNG: Bitte registrieren Sie sich für beide Formate bis Fr., 28. Juni 2024 über folgenden Link: https://v2.ims-cms.net/pub/27197/20240703_BPEX

EXKLUSIV FÜR JOURNALISTINNEN UND JOURNALISTEN:

Am Tag der Pressekonferenz um 14 Uhr haben Sie die Möglichkeit, bei einem virtuellen Get-together die Pressesprecherinnen und Pressesprecher unserer Mitgliedsunternehmen zu aktuellen Themen der KEP-Branche zu befragen. Die Einwahldaten zur Videokonferenz erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung bis Fr., 28. Juni 2024 per E-Mail an veranstaltungen@bpex-ev.de.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Der Bundesverband Paket– und Expresslogistik:

Der 1982 gegründete Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) vertritt die Interessen der Kurier-, Express- und Paketbranche (KEP) in Deutschland. Rund 4.000 Unternehmen sorgen für eine flächendeckende Zustellung von der Hallig bis zur Alm, in der Stadt und auf dem Land.

Die KEP-Studie:

Die KEP-Studie gilt bundesweit als wichtigste Publikationsreihe zur umfassenden Beschreibung des gesamten KEP-Marktes in Deutschland. Seit 2004 zeigt der BPEX darin jährlich ein aktuelles und umfassendes Bild der Marktentwicklung, von Trends und der wirtschaftlichen Bedeutung der KEP-Branche.

Falls Sie zukünftig keine Veranstaltungshinweise des Bundesverbandes Paket- und Expresslogistik erhalten möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an veranstaltungen@bpex-ev.de.  

Eventdatum: Mittwoch, 03. Juli 2024 11:00 – 13:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BPEX – Bundesverband Paket- und Expresslogistik e. V.
Dorotheenstraße 33
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 2061786
Telefax: +49 (30) 20617888
http://www.bpex-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet