Monat: Januar 2025

Sicherheitsbeleuchtung Notbeleuchtung DIN VDE V 0108-100-1 (Schulung | Online)

Schulung mit Prüfung: Sachkunde zu Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung, Fluchtweglenkung Zum Schutz von Menschenleben fordern die Bauordnungen für öffentliche und betriebliche Gebäude wie Arbeits- und Versammlungsstätten oder Beherbergungsbetriebe die Errichtung elektrischer Sicherheitsbeleuchtungsanlagen, die im Falle eines Brandes die Fluchtwege beleuchten. Hinzu kommen Bestimmungen in Arbeitsstättenverordnung und Arbeitsstättenrichtlinien für gefährliche Arbeitsplätze. In der Schulung für Not- und …

BMA: Grundlagen Brandmeldeanlagen, Normen & Technik (Seminar | Online)

Herstellerneutrale Einsteigerschulung in die Brandmeldetechnik. Die Teilnehmer lernen den Aufbau und die Planung und Projektierung einer Brandmeldeanlage gemäß den Phasen nach DIN 14675 kennen. Es wird wichtiges Hintergrundwissen zur Funktion einer Brandmeldezentrale, den Bestandteilen einer Brandmeldeanlage, Normen und Richtlinien vermittelt. Das Seminar richtet sich an alle, die schon immer mehr über den Einsatz von Brandmeldeanlagen …

BOS: Objektfunk – Grundlagen, Planung & Errichtung (Schulung | Online)

Sicherheitskommunikation durch Gebäudefunk nach DIN 14024-1 und DIN 14024-2 Im diesem Online-Kompaktseminar wird Wissen zur Planung, Errichtung und Wartung von digitalen BOS-Objektfunkanlagen gemäß DIN 14024-1 und DIN 14024-2 vermittelt. Praxisorientierte Ansätze zeigen, wie Kommunikationssysteme für Einsatzkräfte sicher konzipiert, genehmigt und optimiert werden. Besonderer Fokus liegt auf Normkonformität und Effizienz. Das Seminar behandelt technische Grundlagen, Schnittstellen …

Save the date: ARCHIKON am 8. April 2025 in Stuttgart (Kongress | Stuttgart)

Von Flächen- und Materialkreisläufen über Biodiversität bis Suffizienz: Der diesjährige ARCHIKON, Deutschlands größter Architekturkongress, nimmt am 8. April 2025 die Ressourcenwende in den Blick. Bei der fünften Auflage des erfolgreichen Branchentreffs erwartet die Architektenkammer Baden-Württemberg (AKBW) erneut mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der Landesmesse Stuttgart. Unter dem Titel „RESSOURCENWENDE: Mit neuen Strategien planen!“ …

Erlernen Sie Python – Online, flexibel und 100 % gefördert durch den AVGS! (Schulung | Online)

Die FiGD Akademie GmbH bietet eine umfassende Weiterbildung in der Programmiersprache Python an – individuell abgestimmt und als Einzeltraining. Dieses Kursangebot ist speziell für Personen konzipiert, die mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Arbeitsagentur oder des Jobcenters gefördert werden. Der Kurs ist zu 100 % kostenfrei und wird vollständig online durchgeführt. Python ist eine …

Berufeflirten im Zehn-Minuten-Takt (Schulung | Oranienburg)

Berufeflirten im Zehn-Minuten-Takt: Im Speeddating zur Ausbildungsstelle In wenigen Minuten herausfinden, ob man zueinanderpasst – das probieren junge Menschen und Handwerksbetriebe beim Azubi-Speed-Dating der Handwerkskammer Potsdam in Oranienburg aus. Handwerksbetriebe präsentieren ihre Ausbildungsstellen und werben um Auszubildende. Termin: Mittwoch, 19. Februar, Zeit: 13:00 bis 16:00 UhrVeranstaltungsort: Torhorst-Gesamtschule in Oranienburg, Walther-Bothe-Straße 30, 16515 Oranienburg Voranmeldung notwendig Eventdatum: Mittwoch, 19. …

Willkommen im Handwerk: Gesellenfreisprechung der Innung der Land- und Baumaschinentechnik Berlin un (Schulung | Groß Kreutz (Havel))

75 Gesellen der Land- und Baumaschinenmechatronik erhalten aus den Händen des Landesinnungsinnungsmeisters Uwe Eckelmann im Beisein ihrer Familien die Gesellenbriefe. Die Festrede zur Freisprechung hält Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer PotsdamTermin: Freitag, 28. Februar 2025, Beginn 11:00 UhrVeranstaltungsort: Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH), Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz, OT Götz Eventdatum: Freitag, 28. Februar 2025 …

Seminar: Die neue E-Rechnung ab 2025 – Das sollten Handwerker wissen (Seminar | Schwielowsee)

Ab 2025 wird die E-Rechnung für Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen verpflichtend – eine wichtige Neuerung, die auch Handwerksbetriebe betrifft. Während die E-Rechnung für Lieferanten öffentlicher Auftraggeber bereits seit Jahren gilt, müssen sich nun auch Gewerbetreibende auf diese Umstellung vorbereiten. Die E-Rechnung ist mehr als ein digitales PDF-Dokument: Sie basiert auf einem maschinenlesbaren Format, das den digitalen …

Seminar: Rechnungslegung ohne Word & Excel 2025 – Die E-Rechnung anwenden (Seminar | Jüterbog)

Ab dem 1. Januar 2025 gilt die E-Rechnungspflicht. Viele Handwerksbetriebe nutzen jedoch weiterhin Word oder Excel zur Rechnungsstellung – eine zeitintensive und fehleranfällige Methode. In einer gemeinsamen Veranstaltung der Handwerkskammer Potsdam und dem Zukunftszentrum Brandenburg erhalten Mitgliedsbetriebe kostenfrei praxisnahe Informationen und Tipps, wie sie die Umstellung erfolgreich meistern können. Der Workshop bietet eine Einführung in …

Treffpunkt Wirtschaft PM: Alles KI oder was? Chancen und Risiken im digitalen Zeitalter (Schulung | Schwielowsee)

Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Cyberkriminalität – Herausforderungen und Potenziale für mittelständische Unternehmen. Frank Pieper, Geschäftsführer AMW Anlagen-Montagen Werder GmbH und Marvin Hänsel, Berater im Zukunftszentrum Brandenburg bei der Handwerkskammer Potsdam, diskutieren diese Problemfelder mit weiteren Akteuren des „Schule & Wirtschaftsforums Potsdam Mittelmark“ aus Sicht kleiner- und mittelständischer Betriebe des Handwerks. Termin: Donnerstag, 20. Februar 2025, …